Ratgeber

Ein Mann unterzeichnet ein Berliner Testament

Berliner Testament: Wann ist es sinnvoll?

Das sogenannte Berliner Testament ist in Deutschland die am weitesten verbreitete Form des gemeinschaftlichen Testaments. Wenn ein Ehepartner stirbt, wird der jeweils andere dadurch automatisch zum Alleinerben. Gemeinsame Kinder erben erst, wenn auch der zweite Ehepartner stirbt. Ziel des Berliner Testaments ist es, den Lebensstandard des überlebenden Ehepartners zu sichern. Doch so einfach, wie es klingt, ist es häufig leider nicht.

2 Holzwürfel mit Prozentzeichen und Pfeil als Symbole für das Zinsänderungsrisiko

Was kann man gegen das Zinsänderungsrisiko tun?

Wer Geld anlegt oder einen Kredit aufnimmt, geht immer das Risiko ein, dass sich das Zinsniveau ändert. Während Anleger Einnahmeverluste erleiden können, wenn die Zinsen sinken, kann die Baufinanzierung für Darlehensnehmer durch Zinssteigerungen teurer werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Gefahr durch das Zinsänderungsrisiko besteht und wie Sie diese am besten minimieren.

Ein Paar spricht mit seinem Finanzberater über die Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Normen für die Kreditvergabe

Mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie sollen Kreditnehmer vor einer Überschuldung geschützt und Verbraucherrechte gestärkt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Richtlinie regelt, wer die Vorgaben beachten muss und was die Regelungen für eine Immobilienfinanzierung bedeuten.

Die Beurkundung eines Kaufvertrags, diese Aufgabe hat der Notar beim Hauskauf

Welche Aufgaben hat der Notar bei einem Immobiliengeschäft?

Die Einschaltung eines Notars beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist in Deutschland nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuchs verpflichtend. Zu den Aufgaben eines Notars gehört die rechtssichere Abwicklung des Kaufvertrags. In diesem Artikel haben wir die Aufgaben eines Notars bei einem Haus- oder Wohnungskauf für Sie zusammengestellt.

Ein Modellhaus mit Effizienzklassen als Symbol für energetische Sanierung

10 Infos zur energetischen Sanierung: Alles zu Maßnahmen, Förderung und Kosten

In Deutschland wurden 3 von 4 Gebäuden vor 1979 gebaut – und damit vor Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung. Entsprechend schlecht ist es um die Klimabilanz dieser Gebäude bestellt, doch mit zielgerichteten energetischen Sanierungsmaßnahmen kann für Abhilfe gesorgt werden. Als Hauseigentümer tragen Sie so Ihren Teil zum Klimaschutz bei und senken ganz nebenbei Ihre eigenen Energiekosten. Oft haben sich die mitunter hohen Kosten für die energetische Sanierung so in wenigen Jahren wieder amortisiert. Damit Sie Ihre energetische Gebäudesanierung gut durchdacht angehen können, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Thema.

Ein Hypothekenmakler im Beratungsgespräch

Was macht ein Hypothekenmakler?

Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, wendet sich in der Regel zuerst an die Hausbank. Doch auch die Zusammenarbeit mit einem Hypothekenmakler kann sich lohnen und Vorteile für den Darlehensnehmer bieten. Im Folgenden erfahren Sie, was einen Hypothekenmakler kennzeichnet und welche Unterschiede hinsichtlich der Leistung im Vergleich zu einer Bankenfinanzierung bestehen.

Eine Frau sucht in einem Papierstapel nach dem ESIS Merkblatt

Vorvertragliche Informationen im ESIS Merkblatt

Wer im Rahmen einer Baufinanzierung ein Darlehen aufnimmt, muss vorher vom Kreditgeber das ESIS Merkblatt erhalten haben. Welche Informationen dieses Dokument enthält, wozu es dient und wo die Inhalte gesetzlich geregelt sind, erfahren Sie im Folgenden.

Eine Person am PC, sie will ihren Wohnungskauf steuerlich absetzen

Wohnungskauf steuerlich absetzen: So geht’s!

Eine Wohnung zu kaufen, ist ein teures Unterfangen. Um den Immobilienerwerb dennoch ein wenig attraktiver zu gestalten, dürfen sich Eigentümer über steuerliche Vorteile freuen. Doch gerade wer eine Wohnung zur Selbstnutzung erwerben will, sollte nicht allzu sehr auf steuerliche Erleichterungen spekulieren: Eine Eigentumswohnung selbst zu bewohnen, ist steuerlich sehr viel weniger attraktiv, als diese zu vermieten.

Scroll to Top